yop-chagi

Seitwärtsfußstoß

Ausholbewegung

Seitenansicht

Bewegungsablauf Bewegungsablauf Endstellung

 

Vorderansicht

Kurzbeschreibung: Die Technik wird in der Einleitungsphase wie der ap-chagi vorbereitet (vgl. dort). Die Hüfte wird nun seitlich eingedreht, dabei wird das noch angewinkelte Bein so eingedreht, dass Ober- und Unterschenkel waagerecht stehen (vgl. Bild 3). Der Standfuß wird hierbei weiter nach hinten weggedreht (vgl. Bild 3). Von hier wird das Bein in Stossbewegung gerade nach vorne geöffnet. Die Hüfte wird hierbei in der Endphase der Bewegung weiter gestreckt. Der Standfuß dreht sich unterstützend weiter ein, so dass dieser am Ende der Technik mit den Zehen nach hinten zeigen (vgl. Bild 4). Die Rückholbewegung geht in genau der umgekehrten Reihenfolge vor (Bild 3, dann Bild 2 und absetzen).

Trefferfläche: Der Fuß wird mit den Zehen in Richtung Schienbein angezogen. Ebenso werden die Zehen angezogen. Getroffen wird dann mit der Fußaußenkante / Fußschwert.

Allgemein: Eine Vielzahl der Fußtechniken die aus dem Stand ausgeführt werden, sind auf dem umgekehrten Wege zurückzuführen. Dies verlangt, dass die Techniken mit einem hohen Grad an Gleichgewichtsgefühl ausgeführt werden. Im Anschluss an diese Technik sollte daher ohne den Trittfuß abzusetzen ein weiterer Tritt mit dem gleichen Fuß erfolgen können.

horizontal rule

www.tkd-frelenberg.de.vu

zurück zur Übersicht